NEUERÖFFNUNG
02.12.2024


-neu.jpg)
Das Ziel der ganzheitlichen Tierbehandlung ist in erster Linie, die Lebensqualität deines Tieres zu erhalten bzw. zu verbessern. Wir betrachten und behandeln nicht nur einzelne Symptome, sondern stellen Zusammenhänge her und können so die Ursache auftretender Probleme therapieren. Wir haben kein „Allheilmittel“ und arbeiten auch nicht nach Schema F - ganz im Gegenteil! So individuell wie unsere Tiere sind, so sind auch unsere Therapieansätze.
Unsere Leistungen bzw. Therapiemöglichkeiten:
-
Massagen und Dehnungen
-
Aktive und passive Bewegungstherapie
-
Gelenkmobilisation
-
Wärme- und Kältetherapie
-
BEMER-Therapie
-
Schallwellentherapie
-
Lasertherapie
-
Elektrotherapie
-
Akupunktur
-
Unterwasserlaufband
-
Ernährungsberatung + Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln
PHYSIO
Die Physiotherapie bzw. Krankengymnastik ist in der Humanmedizin schon lange vollständig etabliert. Viele Menschen haben schon am eigenen Körper erfahren, wie hilfreich eine gute physiotherapeutische Behandlung sein kann. Genau so wie wir können auch unsere Vierbeiner von der Physiotherapie profitieren. Durch eine individuell angepasste Kombination aus aktiven und passiven physiotherapeutischen Maßnahmen ist es uns möglich, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit deines Tieres zu erhalten oder wiederherzustellen.
-
Einsatzbereiche der Tierphysiotherapie:
-
Orthopädische und neurologische Erkrankungen (z.B. HD, ED, Arthrose, Patellaluxation, Bandscheibenvorfall, Cauda Equina, etc.)
-
Postoperative Versorgung und Rehabilitation (z.B. nach Kreuzbandriss-OP)
-
Narben- und Wundbehandlung
-
Behebung bzw. Verbesserung chronischer Schmerzzustände
-
Muskelverletzungen, -verspannungen und -dysbalancen
-
Trainingsplanerstellung und sportphysiotherapeutische Maßnahme
-
Muskelaufbau + Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
-
Gewichtsreduktion
-
Verbesserung der Koordination
-
Zur Prävention von Verletzungen
-
Betreuung geriatrischer Patienten
.jpg)

Unterwasserlaufband
Das Unterwasserlaufband ermöglicht uns eine besonders schonende Art der Bewegungstherapie und des Muskelaufbaus. Der tierische „Patient“ bewegt sich dabei auf einem Laufband in einem mit (angenehm temperierten) Wasser befülltem Becken, bei dem man sowohl Wasserhöhe als auch Laufgeschwindigkeit individuell einstellen kann. Durch den Auftrieb des Wassers wird das Eigengewicht der Tiere massiv reduziert, sodass die Gelenkbelastung ebenfalls verringert wird. Diese Form der Therapie eignet sich für fast alle Hunde - auch diejenigen, die normalerweise eher wasserscheu sind, lassen sich mit der richtigen Motivation in der Regel gut überzeugen. Besonders sinnvoll ist der Einsatz des Unterwasserlaufbands zur Rehabilitation nach Operationen, bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen zur Verbesserung des Gangbilds oder auch bei sportlich geführten Hunden zur Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Unser Team
Einblicke in unsere Arbeit


.jpg)